Erstfahrzeuge sind eine sehr gute Vorstufe für das eigentliche Laufrad fahren. Auf die Art werden die Kinder schrittweise an diese Art der Fortbewegung herangeführt.
Welche körperlichen Voraussetzungen benötigen die Kinder für das Laufrad fahren?
Im Alter von 2-2½ Jahren besitzen viele Kinder die körperlichen und motorischen Voraussetzungen, die für das Laufradfahren erforderlich sind.
- die Kinder haben die entsprechende Schrittlänge erreicht, um sicher auf einem Kinderlaufrad sitzen und es fortbewegen zu können (so messen Sie die Schrittlänge und die Sitzhöhe)
- die Kinder können sicher stehen und laufen (Gleichgewicht halten)
- die Auge-Hand-Koordination hat sich weiter entwickelt, um das Laufrad mit dem Lenker gut steuern zu können
Wenn diese Voraussetzungen erfüllt sind, kann mit dem Laufrad fahren begonnen werden!
Die besten Kinderlaufräder ab 2 Jahren und ab 3 Jahren
Laufräder sind in verschiedenen Größen erhältlich. Kinderlaufräder mit 10 Zoll Bereifung eignen sich hervorragend für die kleineren Kinder (2-Jährige). Desweiteren gibt es aber auch 12 Zoll Laufräder, die schon für Kinder ab 2 Jahren gedacht sind.
Bei einigen Laufrädern mit 12 Zoll Reifen wird von den Herstellern, aufgrund der Größe des Laufrads, ein Mindestalter von 3 Jahren empfohlen.
In unseren beiden Tabellen stellen wir die besten Laufräder für Kinder ab 2 Jahren und Laufräder für Kinder ab 3 Jahren (Fortgeschrittene) vor.
Die besten Kinderlaufräder für Kinder ab 2 Jahren
Produkt | Alter | Material | Besonderheiten |
---|---|---|---|
ab 2 Jahre | Metall | – tiefer Einstieg mit Trittbrett – stabiler Seiten- ständer – Sicherheitsgriffe und Bremsgriff |
|
ab 2 Jahre | Metall | – verstellbarer Sattel und Lenker – wiegt nur 3,3 kg – tiefer Einstieg mit Trittbrett – Sicherheitsgriffe |
|
ab 2 Jahre | Metall | – Bremsgriff und Seitenständer – gepolsterte Lenkgriffe – extra dicke Luftbereifung |
|
2 bis 5 Jahre | Holz | – Höhe des Sattels 6-fach verstellbar – Holzart: Birke – Luftbereifung – Sicherheitsgriffe |
|
ab 2 Jahre | Holz | – sportliches Modell – Sattel ist höhenverstellbar – robust, aus verleimten Holz |
Die besten Kinderlaufräder für Kinder ab 3 Jahren
Produkt | Alter | Material | Besonderheiten |
---|---|---|---|
ab 3 Jahre | Metall | – Sattel und Lenker höhenverstellbar – hochwertige Luftbereifung – Bremsgriff und Seitenständer |
|
ab 3 Jahre | Holz | – sehr schönes Design – Sicherheitsgriffe in der Farbe rot – Höhe des Sitz ist verstellbar |
|
ab 3 Jahre | Metall | – sehr stabiler Stahlrohrrahmen – tiefer Einstieg mit Trittbrett – ergonomisch geformter Sattel |
Welche Bereiche werden durch Kinderlaufräder ab 2 Jahren gezielt gefördert?
Laufräder ab 2 Jahren haben sehr viel Förderpotenzial, bereiten den Kindern sehr viel Freude und die kindliche Entwicklung wird durch das Fahren mit Kinderlaufrädern sehr positiv beeinflusst. Diese Bereiche werden durch Laufräder besonders angeregt:
- Motorik und Beweglichkeit: Laufrad fahren stärkt den gesamten Bewegungsapparat, es entwickeln sich runde Bewegungsabläufe und die Kinder werden sicherer in ihren Bewegungen.
- Reaktionsfähigkeit: durch das Fahren mit dem Laufrad erreichen die Kinder eine gewisse Geschwindigkeit und auch Hindernisse müssen manchmal umkurvt werden. In solchen Fällen ist es wichtig, dass die Kinder schnell reagieren können.
- Koordination: das Lenken trainiert die Auge-Hand-Koordination und es ist wichtig, dass die Kinder lernen, wie sie ihre Füße bewegen müssen, um das Laufrad fortzubewegen.
- Gleichgewichtssinn: Laufräder sind zweirrädrig und bleiben nicht von alleine stehen. Wenn ein Kind auf einem Laufrad sitzt und es bewegt, dann muss es das Laufrad kontrollieren und mit seinem Körper das Gleichgewicht darauf halten.
- Wahrnehmung: das Bewegen der Füße auf dem Boden regt die taktile Wahrnehmung an. Das Laufrad fahren fördert auch die visuelle Wahrnehmung, denn beim Fahren müssen die Kinder genau hinschauen und auf ihre Umgebung acht geben.
- Geschicklichkeit: wenn Kinder häufig das Laufrad fahren üben, dann werden sie immer geschickter und sicherer in ihren Bewegungen, beim Steuern des Laufrads sowie beim Umfahren von Hindernissen.
In den nächsten Kapiteln unseres großen Laufrad-Ratgebers stellen wir die verschiedenen Laufradarten ausführlich vor. Es folgt: Laufradarten: welche Laufräder gibt es und aus welchen Materialien sind sie hergestellt?
zurück zu Erstfahrzeugenächstes Kapitel: Die drei Laufradarten